Nähe und Distanz in Beziehungen

Nähe und Distanz in Beziehungen


Es gibt Beziehungen in denen Nähe und Distanz nicht ausgeglichen sind.

Der eine Partner fordert mehr Nähe als der andere Partner zu geben bereit ist. Für eine zeitlang ist das auch OK, auf Dauer kann sich das auch in eine destruktive Verbindung wandeln.

Ein erlerntes Beziehungsmuster kann sein, dass ein Partner in der Beziehung seine eigene Autonomie verliert und nur noch die Beziehung sieht. Der andere Teil zieht sich vor der Nähe des Anderen zurück und empfindet das Nähebedürfnis des Partners als einengend und fühlt sich in seinem Autonomiebedürfnis, seinem Freiheitsbedürfnis gestört und hat das Gefühl eingesperrt zu werden.
Wenn die Kräfte aber so auseinanderdriften und die Beziehung im Grunde angezweifelt wird, wird es schwierig.

Anzeichen für einen Autonomieverlust können sein:
Anzeichen für eine Angst eine echte Verbindung einzugehen können sein:

Kennst du dieses Verhalten?

WAS KANNST DU TUN?

Was kannst ich tun um, wenn in meiner Beziehung die Nähe und Distanz auf Dauer aus dem Gleichgewicht geraten ist?

Hast du das Gefühl deine Beziehung gleicht einer Achterbahnfahrt? Dein (potentieller) Partner ist unverbindlich? Du warst noch nie so verliebt? Dann hast du möglicherweise deine eigene Autonomie/ Unabhängigkeit eingebüßt.

Autonomieverlust

– lebe wieder dein eigenes Leben, aktiviere deine Hobbys (was hat dir vor der Beziehung Spaß gemacht?)
– Pflege deine Freundschaften
– lenke deine Gedanken immer wieder bewusst auf dich selbst
– stärke deinen Selbstwert
– reflektiere deine Beziehungen, vlt kannst du ein Muster erkennen
– such dir ggfls. externe Hilfe

Hast du das Gefühl dein (potentieller) Partner engt dich ein? Du bist genervt/gleichgültig und möchtest am liebsten weg? Wirst du innerlich unruhig, wenn du Zeit mit deinem/r (potentielle/r) Partner/in verbracht hast? Dann hast du möglicherweise Angst vor Nähe und Angst eine echt Verbindung einzugehen.

Angst eine echte Beziehung einzugehen

– rede mit deinem Partner offen und klar über deine Gefühle
– reflektiere was du wirklich ablehnst (den Partner oder gehst du einer Angst aus dem Weg?)
– weite deine Fühlfähigkeit aus (siehe auch Post „Hilfe, ich kann nichts fühlen.“ )
– schaffe gemeinsame Rituale mit deinem Partner
– such dir gemeinsame Ziele mit deinem Partner
– reflektiere deine Beziehungen, vlt kannst du ein Muster erkennen
– such dir ggfls. externe Hilfe


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: