inneres Kind Babysitting in der Partnerschaft

Lebst du schon dein Leben oder lässt du dir deine emotionalen Bedürfnisse von deinem Partner erfüllen?

Unser Kind-Ich hat oft traumatische Erlebnisse in der Kindheit erleben müssen.
Ein für ein Kind traumatisches Erlebnis muss aber noch nichts mit etwas sehr Erschreckendem oder Angstausauslösendem zu tun haben was wir heute als Erwachsene so einstufen würden.

Für ein Kind kann mangelnde Liebe, emotionale Sicherheit, Halt, Vertrauen, Verständnis, Anerkennung etc. traumatisch sein.

Später wollen wir dann unbewusst oft, dass uns unserer Partner diese Mängel ausgleicht und sind verletzt, wenn er das nicht tut. Wir wollen also häufig, dass unser Kind-Ich vom Erwachsenen-Ich des Partner genau das bekommt, was wir in unser Kindheit bei unseren Eltern so schmerzlich vermisst haben. Wir schieben dem Partner unsere eigene Verantwortung zu. Zb „du liebst mich nicht“ , Misstrauen, übermäßiges Anpassen, nicht zu sich selbst stehen etc.

Andersherum geht das auch, wenn man zb die Verantwortung für den Partner aus dem Erwachsenen-Ich für das Kind-Ich des Partners übernimmt.

Wer sollte sich aber wirklich um dein Inneres verletzes Kind kümmern? Ist das eine Partnerschaft die du dir wünschst? Oder wünschst du dir eher eine Partnerschaft auf sogenannter Augenhöhe? Erwachsenes-Ich und Erwachsenes-Ich?

Wir werden erst dann richtig erwachsen, wenn wir uns selbst das geben können, was uns in unserer Kindheit gefehlt hat. Und wir können das. Du kannst dich deinem inneren Kind selbst zuwenden, Kontakt mit ihm aufnehmen und ihm die Zuwendung und Liebe geben, die es sich schon so lange wünscht.

Wenn du Fragen dazu hast, meld dich gern.


%d Bloggern gefällt das: