
Kennst du das? Kannst du deine Gefühle manchmal einfach nicht wahrnehmen? Die Gefühle die andere beschreiben oder aber auch deine eigenen Gefühle? Kannst du manchmal nicht fühlen, ob du gerade Angst hast, verletzt bist, liebst, freudig drauf bist, wütend oder traurig? Ist da manchmal einfach gar nichts? Hast du das Gefühl, da ist manchmal so eine Decke über deinen Gefühlen?
Es ist nicht möglich keine Gefühle zu haben, aber es ist möglich sie zu unterdrücken und nicht zuzulassen.
Was kannst du tun? Komm in den Kontakt mit dir selbst. Z.b. durch:
1. Gib dir selbst die Erlaubnis Gefühle fühlen zu dürfen.
2. Sport bringt dich deinen Körperempfindungen und somit deinen Gefühlen näher. Geh joggen, wandern, klettern, Rad fahren, ins Fitness Studio etc.
3. Jegliche Art von Kunst bringt dich dir und deinen Gefühlen wieder näher. Zb Musik hören, Musik machen, Malen, Singen, Tanzen etc.
4. Gönne dir eine wundervolle Massage.
5. Sei liebevoll zu dir und würdige alles was sich zeigt oder auch nicht zeigt.
6. Beobachte dich selbst über einen längeren Zeitraum und schreib dir deine Strategien auf, um nicht fühlen zu müssen.
(zb. Sehr viel Fernsehen und im Netz unterwegs sein, dich selbst überarbeiten, Frust-Essen, Frust-Shopping oder einer ungeliebten Arbeit nachgehen)
7. Schreib dir auf, welchen Gewinn es dir bringt wieder mehr ins Fühlen zu können.
8. Bitte gute Freunde dir ein Feedback zu geben, um deine unbewussten Strategien aufzudecken.
„Alles was du fühlst, kann auch heilen“ Louise Hay